auf dieser Website soll die DDR-Naziszene und Antifabewegung in der DDR dokumentieren werden. Sie soll ein Beitrag zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte sein und mithelfen die Erinnerung nicht sterben zu lassen. Es lohnt sich, immer wieder mal reinzuschauen. Vans SK8 - Sneaker high - strawberry pink/true white pink Billige Herren- und DamenschuheWir bemühen uns stets um neue Dokumente und wollen die Website Stück für Stück erweitern.

BUCHEMPFEHLUNG / NEUERSCHEINUNG
30 Jahre Antifa in Ostdeutschland – Perspektiven auf eine eigenständige Bewegung
Hrsg.: Christin Jänicke, Benjamin Paul-Siewert
ISBN: 978-3-89691-102-5, ca. 200 Seiten, 20,00€
Verlag Westfälisches Dampfboot
Aktuelle Veranstaltungen zum Buch:
Freitag 15. Juni 2018 | 19:00 Uhr | M29 Malmöer Straße 29 / Prenzlauer Berg Alle Infos
Freitag 22. Juni 2018, in Osnabrück
Samstag 23. Juni 2018 | 16:00 Uhr | Antiquariat Prometheus | Gökerstr. 107 / 26384 Wilhelmshaven Alle Infos
adidas Originals Forest Grove - Sneaker low - grey grau Billige Herren- und Damenschuhe Shoes syauij2839-Damenschuhe
ecco Sneaker low - blue blau Bequem. gut aussehendNach dem Neonazi-Überfall auf ein Rockkonzert in der Ost-Berliner Zionskirche, kam es auch im benachbarten Potsdam vermehrt zu Aktivitäten von Naziskins. Als Reaktion darauf bildete sich dort, im November 1987, die erste unabhängige DDR-Antifa-Gruppe.
Als Folge des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs in der DDR ab Oktober 1989, wurden überall im Land massenhaft Häuser besetzt. Allein in Ostberlin gab es im Verlauf des ersten Halbjahrs 1990 über 200 besetzt Häuser. In der Nachbarstadt Potsdam waren es zur gleichen Zeit etwa 50 besetzte Häuser. Gleichzeitig entstand eine breite Infrastruktur von linken … „Chronologie: Naziüberfälle & rechte / rassistische Gewalt in der DDR“ weiterlesen
– aus der linken DDR-Oppositions-Zeitung telegraph Nr. 6/89, vom 27. Oktober 1989 – Bei den in den letzten Tagen und Wochen durchgeführten unabhängigen Demos mündiger und reformorientiertes Menschen wurden immer wieder Nationalisten gesichtetReebok Classic CL LEATHER MU - Sneaker low - classic white/blue hills offwhite Billige Herren- und Damenschuhe, die sich einzeln oder in Gruppen den Protestzügen anschlossen. Vereinzelt wurde ihrerseits versucht, mit Deutschland-Rufen oder ähnlichen lautenden Sprechchören Einfluss zu nehmen … Converse CHUCK TAYLOR ALL STAR - Sneaker high - black schwarz Großer Rabatt
– aus der linken DDR-Oppositions-Zeitung telegraph Nr. 7, vom 4. November 1989 – Am Samstag, den 28.10.89, kam es in Berlin nach dem Oberliga-Fußballspiel BFC Dynamo – Dynamo Dresden zu einer Massenschlägerei, die von BFC-Fans unter Führung von ca. 200 Fußball-Skinheads angeführt wurde. Einen Tag später, am 29.10.89, kam es nach dem Bürgergespräch vor dem … „Demokratische Rechte für Neonazis?“ weiterlesen
Vagabond MINNA - Pumps - black schwarz Verkaufen Sie saisonale Aktionen– aus der linken DDR-Oppositions-Zeitung telegraph Nr. 7, vom 4. November 1989 – An der öffentlichen Wandzeitung des Müllführhofs 3 Berlin-Spindlersfeld erschien am 31.10. ein anonymer Artikel, in dem auf polnische Anfragen auf DDR-Staatsbürgerschaft Bezug genommen wurde, und unter scheinplausiblen Vorwenden Haß gegen Polen und Vietnamesen erzeugt wurde. Schon kurze Zeit darauf hatten 22 Kollegen … „VEB Stadtwirtschaft Berlin: Nationalistische Propaganda unter Schutz der Bürokratie“ weiterlesen
adidas Originals Forest Grove - Sneaker low - grey grau Billige Herren- und Damenschuhe Shoes syauij2839-Damenschuhe
3. Oktober 1990: 10.000 Menschen versammeln sich auf der Oranienstraße / Oranienplatz in Berlin Kreuzberg. Sie wollen sich an der linksradikalen Demonstration „Deutschland halts Maul – Es reicht!“ beteiligen. Am Rand des Oranienplatzes tauchen die beiden NA / VAPO – Neonazikader Ingo Hasselbach (1) und Günther Reinthaler (2) auf. Als Antifaschisten die Nazis entdecken und … Geox LOLA - Klassischer Ballerina - black schwarz Lässig wild
24. März 1990: Nazi-Hools des Berliner Fußballklub Dynamo (BFC) randalieren nach einem Punktspiel auf dem Alexanderplatz.Sanita ORIGINAL FLOW - Plateaupumps - stone stein Lässig wild Sie liefern sich Scharmützel mit der Volkspolizei, greifen Linke, sowie AusländerInnen an und verwüsten den bekannten Schwulen-Treff „Espresso“. Gegen 21:00 werden die Neonazis von etwa 100 Antifas angegriffen und endgültig verjagt. ALLE FOTOS SIND EIGENTUM DES PRENZELBERG DOKUMENTATION E.V. Verwendung der Fotos nur … „Fotos: Nazi-Hools randalieren auf dem Alexanderplatz“ weiterlesen
Bereits vor der Wende im Herbst 1989 soll es in der ganzen DDR Ortsverbände der rechtsextremen Republikaner gegeben haben. Es sollen insgesamt 15 Verbände gewesen sein, die sich aber bis zu Wende nicht öffentlich zu erkennen gegeben haben. Erst ab Herbst 1989 und dann spätestens mit der Öffnung der DDR-Grenze am 9. November 1989 traten … „Fotos: Die Republikaner in der DDR“ weiterlesen
Ab 1981/1982 verstärkte sich der Einfluß faschistischer Ideologie in den Fußballstadien der DDR. Das Gewaltmonopol in der jugendkulturellen Szene ging auf die Skinheads über.Call it Spring BRESTICA - High Heel Stiefel - black schwarz Billige Herren- und Damenschuhe Die Fotos wurde im Frühjahr 1990 gemacht. Vor, während und nach einem Punktspiel des BFC Dynamo in Ostberlin (Friedlich-Ludwig Jahn -Stadion und Straßen-Kreuzung Ecke Schönhauser Allee). Die mit Pfeil und X markierte Person ist … „Fotos: Die Fankurve des BFC Dynamo 1990“ weiterlesen

Spätestens durch den Überfall auf die Zionskirche in Ostberlin, am 17. Oktober 1987, waren sie auch in der DDR in aller Munde. Skinheads, Neonazis, Faschos. Die bekanntesten aus dieser Zeit sind hier aufgelistet: Jens Uwe Vogt aus Ost-Berlin, war seit Anfang der 80er Jahre uneingeschränkter Anführer der BFC-Hooligans. Vogt wurde im Zusammenhang mit dem Überfall … Teva TERRA LITE - Trekkingsandale - samba black/multi schwarz Markenrabatt
adidas Originals Forest Grove - Sneaker low - grey grau Billige Herren- und Damenschuhe Shoes syauij2839-Damenschuhe
Chronologie: Naziüberfälle & rechte / rassistische Gewalt in der DDR
Als Folge des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs in der DDR ab Oktober 1989, wurden überall im Land massenhaft Häuser besetzt. Allein in Ostberlin gab es im Verlauf des ersten Halbjahrs 1990 über 200 besetzt Häuser. In der Nachbarstadt Potsdam waren es zur gleichen Zeit etwa 50 besetzte Häuser. Gleichzeitig entstand eine breite Infrastruktur von linken Treffpunkten, Kneipen, Infocafes. Doch diese Objekte, sowie die BewohnerInnen und AktivistInnen waren auch schnell Angriffsziele für Neonazis und rechte Fußball-Hools.
Überall in der DDR kam es immer vermehrter und offener zu neofaschistischer, antisemitischer Gewalt gegen farbige Menschen, AusländerInnen, Punks, Langhaarige, Gruftis und Linke.Carvela Comfort MAGIC - Klassischer Ballerina - tan braun Wilde Freizeitschuhe
Doch schon in der „antifaschistischen“ DDR, der 1980er Jahre, gehörte faschistische Gewalt gegen farbige Menschen, ausländische VertragsarbeiterInnen und StudentInnen, alternative Jugendliche, Punks, Gruftis, Langhaarige mehr und mehr zur Tagesordnung.
Eine mit Sicherheit nicht vollständig Chronologie der Naziüberfälle. weiterlesen
Als Folge des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs in der DDR ab Oktober 1989, wurden überall im Land massenhaft Häuser besetzt. Allein in Ostberlin gab es im Verlauf des ersten Halbjahrs 1990 über 200 besetzt Häuser. In der Nachbarstadt Potsdam waren es zur gleichen Zeit etwa 50 besetzte Häuser. Gleichzeitig entstand eine breite Infrastruktur von linken … adidas Originals LUCAS - Sneaker low - black schwarz Bequem. gut aussehend
Fred de la Bretoniere Espadrille - rose rosa Bequem. gut aussehendvon Dietmar Wolf Zuerst veröffentlicht auf telegraph.cc Von nun ab war ein Tabu innerhalb der rechten Szene gebrochen und Hausbesetzung nicht mehr allein Privileg linksorientierter Kräfte. Das NAZI-Haus Weitlingstraße 122 im Jahr 1990 Die NA wurde von einer Gruppe Ostberliner Nazi-Skinheads am 30. Januar 1990 gegründet. In den 1980er Jahren nannte sie sich zunächst „Lichtenberger … Reebok Classic CLASSIC LEATHER Weiss Schuhe Sneaker Low
– VON FRANK SCHUMANN , ANTIFASCHISTISCHES INFOBLATT, NR. 75, FRÜHJAHR 2007 – Am Abend des 9. November 1989 hockte ich in Potsdam auf einem Podium. Neben mir saßen ein Vertreter der jüdischen Gemeinde, Heinz Vietze – vormals Jugendfunktionär, seit kurzem 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung -, einige aufgeregte Jugendliche sowie Offizielle, an deren Namen und Amt … „Extreme Rechte in der DDR“ weiterlesen
– VON DIETMAR WOLF, ERSCHIENEN IN ANTIFASCHISTISCHES INFOBLATT NR. 75 , FRÜHJAHR 2007 – Die Anfänge neofaschistischer Organisierung in der DDR werden in der Regel auf die Jahre 1982/83 datiert. Nike Sportswear ZOOM 2K - Sneaker low - sail/white/black offwhite Verkaufen Sie saisonale AktionenDoch schon in den Jahren zuvor kam es immer wieder zu rassistischen und ausländerfeindlichen Vorkommnissen. Die DDR war als Gesellschaft zu keiner Zeit frei von … „Neonazis in der DDR – Die Fan-Kurve wird zum Brutkasten der DDR-Neonaziszene“ weiterlesen